Als Ziel nehme ich mir mal Sub 1:30 vor, eine Zeit die ich noch nie gelaufen bin.
Ein paar Tage zuvor zog ich mir noch eine kleine Erkältung zu - einfach will ich es mir ja nicht machen, haha.
Die Vorbereitungs-Testläufe verliefen sehr gut und so traue ich mir die Sub 1:30 nach wie vor zu.
Da heuer alle auf einmal starten und auch die Teilnehmeranzahl wieder alle Rekorde sprengt, geht es am Anfang nur sehr "zach" voran.
Erst ab der Hälfte der Strecke lichtet sich das Feld und ich finde einen durchaus schnellen Rhythmus.
Der Blick auf die Uhr am letzten Kilometer sagt: Gib Gas und du erreichst dein Ziel. Da ich mir das Rennen eigentlich ganz gut eingeteilt habe, gibt es zum Schluss noch einen Maximalkilometer, der mir dann die Endzeit von 1:29:36 sichert.... Geschafft!
Am Abend beim Analysieren der Ergebnis- und Zeitlisten entdecke ich, dass ich zum ersten Mal einen Negativ-Split geschafft habe.
Dieses Ergebnis stimmt mich für die kommende Saison wieder
sehr optimistisch :)
![]() |
10. OMV Linz Marathon |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen